Seroton Datenschutzerklärung


23. März 2025


Seroton DATENSCHUTZVERPFLICHTUNG

Seroton nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit unseren Produkten können Sie wichtige Gesundheitsaspekte wie Ihre Gesundheit sowie die Qualität Ihrer Entspannungserfahrungen verfolgen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten könnten kaum persönlicher sein und daher sind wir der festen Überzeugung, dass nur Sie die Kontrolle in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben sollten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

In dieser Datenschutzerklärung („Erklärung“) finden Sie die Informationen, die Sie für die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten benötigen. Dies ist ein grundlegender Aspekt dafür, Sie auf Ihrer Gesundheitsreise zu stärken. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Datenschutzerklärung aufmerksam zu lesen.

ÜBER DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Richtlinie gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Seroton GmbH (nachfolgend „Seroton“), wenn Sie unsere Internetseiten („Websites“) besuchen, die Seroton Hubs mit der Seroton-App, oder anderen Seroton-Dienste („Dienste“) nutzen.

WARUM SEROTON IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET

In den folgenden Abschnitten werden die Kategorien personenbezogener Daten erläutert, die wir erheben und verarbeiten, sowie die Gründe, aus denen wir dies tun. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns sowie unsere Datenquellen.

NUTZER*INNEN VON GERÄTEN UND ANWENDUNGEN

ZWECKE DER VERARBEITUNG

Wenn Sie Seroton-Dienste nutzen, erhebt und verarbeitet Seroton Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  1. Zur Bereitstellung von Seroton-Diensten Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen, damit wir Ihnen individuelle Erkenntnisse über Ihre Tagesform, Ihr Entspannungsverhalten und andere Angaben über Ihren Gesundheitsstatus bereitstellen können.

  2. Zur Erbringung des Kundendienstes Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erbringung unseres Kundendienstes und zur Verwaltung unserer Kundenkommunikation. Wenn Sie beispielsweise unserem virtuellen Assistenten Fragen zu Ihrem Konto stellen, können wir die bereitgestellten Informationen zur Beantwortung Ihrer Fragen und somit zur Klärung etwaiger Probleme verwenden.

  3. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre Wir können Ihre personenbezogenen Daten über die Nutzung unserer Dienste zum Schutz Ihrer Privatsphäre verarbeiten. Hierzu können den Datenschutz verbessernde Technologien und andere die Privatsphäre schützende Techniken eingesetzt werden. Wenn Informationen gebündelt oder anonymisiert werden, sind es keine personenbezogenen Daten mehr.

  4. Zur Verbesserung unserer Dienste Wir verarbeiten personenbezogene Daten bezüglich der Nutzung unserer Dienste, um zu analysieren, wie Sie unsere Dienste nutzen und wie wir sie verbessern können. Beispielsweise können wir personenbezogene Date zur Verbesserung der Seroton-App-Nutzererfahrung oder zur Entwicklung modernster Funktionen verarbeiten, um Ihnen neue Erkenntnisse über Ihre Gesundheit zu ermöglichen. Sofern möglich erfolgt dies mit Daten, die so verarbeitet wurden, dass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt, z. B. durch Pseudonymisierung.

  5. Zur Durchführung von Analysen Wir können personenbezogene Daten über die menschliche Leistung und das Wohlbefinden zum Wohl unserer Nutzerinnen und Nutzer verarbeiten und um die modernen Erkenntnisse, die wir mit unseren Diensten ermöglichen, zu verbessern. Bei einigen Funktionen unserer Dienste können automatisierte Technologien von Drittanbietern zum Einsatz kommen, um eine individuellere Erfahrung zu bieten und Ihnen umfassende Erkenntnisse zu Ihren Daten zu geben. Beispielsweise fließen intelligente Funktionen in unsere Dienste ein, bei denen Ihre Antworten zur besseren Personalisierung der Dienste verwendet werden. Sofern möglich erfolgt dies mit Daten, die so verarbeitet wurden, dass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt.

  6. Zu Vermarktungszwecken Wir verarbeiten personenbezogene Marketing-Daten zur Bereitstellung von Online-Werbungen und anderer Marketing-Mitteilungen im Auftrag von Seroton und unseren Partnern. Beispielsweise verwenden wir, wie in unserer Cookie-Richtlinie näher erläutert, Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website, um Zielgruppen für unsere Online-Werbung zu generieren. Sie können die Direktmarketing-Mitteilungen von Seroton abschalten.

  7. Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen In bestimmten Fällen müssen wir bestimmte Daten verarbeiten, wenn dies durch geltende Gesetze und Vorschriften gefordert ist. Derartige gesetzliche Verpflichtungen wären beispielsweise Anforderungen im Bereich der Rechnungslegung und des Steuerwesens, Rechtsansprüche oder andere rechtliche Bestimmungen. Seroton wird sich jedem Ansuchen widersetzen, den Justizbehörden Zugang zu Nutzerdaten zu Überwachungs- oder Strafverfolgungszwecken zu gewähren. Sofern es gesetzlich zugelassen ist, werden wir die Nutzer und Nutzerinnen über jede derartige Anfrage informieren.

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG

Das europäische und britische Datenschutzrecht schreibt vor, dass die Grundlage für die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten von Einwohnern des Europäischen Wirtschaftsraums „rechtmäßig“ sein muss. Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten hängen von den jeweiligen Verarbeitungszwecken ab. Diese sind:

  1. Vertrag Wenn wir personenbezogene Daten zum Zweck der Bereitstellung von Seroton-Diensten verarbeiten, geschieht dies auf der Grundlage eines Nutzungsvertrags, der zustande kommt, wenn Sie Ihr Konto erstellen und unsere Nutzungsbedingungen akzeptieren.

  2. Einwilligung Wir verarbeiten Ihre sensiblen personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung. In einigen Fällen stellen Ihre Handlungen eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten dar, z. B. wenn Sie Gesundheitsdaten in der Seroton-App hinzufügen.

  3. Berechtigtes Interesse Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, wenn wir sie zur Vermarktung unserer Produkte und Websites, zur Bereitstellung unseres Kundendienstes und zur Verbesserung unserer Dienste verarbeiten. Bei der Entscheidung, Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen zu nutzen, wägen wir in Übereinstimmung mit geltendem Recht unsere eigenen Interessen sorgfältig gegen Ihr Recht auf Datenschutz ab.

  4. Rechtliche Verpflichtung Seroton muss bestimmte Informationen verarbeiten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, die von Land zu Land unterschiedlich sein können. Solche Verpflichtungen können sich zum Beispiel aus dem Verbraucherschutz oder aus Steuergesetzen herleiten.

VERARBEITETE DATEN UND DATENQUELLE

In den meisten Fällen erhebt Seroton personenbezogene Daten direkt von Ihnen, z. B. wenn Sie sich für ein Konto registrieren, Ihre Daten in der mobilen App von Seroton hinterlegen, oder Ihren Seroton Hub nutzen. Wir können auch personenbezogene Daten verarbeiten, die aus den von Ihnen bereitgestellten Informationen gewonnen werden. Seroton kann auch vertrauenswürdige Drittverarbeiter beauftragen, Daten in unserem Namen zu verarbeiten, wie z. B. unsere Cloud Service-Partner oder Supply-Chain-Partner.

Seroton verarbeitet die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Dienste verwenden:

  1. Kontaktangaben wie E-Mail-Adresse oder Postanschrift

  2. Benutzerinformation wie Geschlecht, Größe und Gewicht, Nutzer-ID und andere Informationen, die Sie uns über sich selbst oder Ihr Konto mitteilen

  3. Geräteinformation wie IP-Adresse und Standortdaten

  4. Vom Benutzer bereitgestellte Aktivitäts- und Kontextinformationen wie Aktivitäten und Benutzer-Feedback, das sie in der App eingeben.

  5. Messdaten wie Herzfrequenz und Atmungsdaten

  6. Berechnete Benutzer-, und Entspannungsdaten wie beispielsweise die Tagesform.

Bitte beachten Sie, dass einige der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, wie u. a. die Daten zu Ihrer Gesundheit, als besondere oder sensible personenbezogene Daten gelten. Nach geltendem Recht werden solche Daten nur verarbeitet, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie, wenn Sie aktiv über unsere Dienste Ihre Einwilligung geben, eine Auswahl an personenbezogenen Daten wie Ihre aktuellen und früheren Entspannungs- und Tagesformwerte mit anderen Seroton-Nutzerinnen und -Nutzern teilen können. Die Informationen, die Sie zu teilen bereit sind, können anonymisiert mit anderen Seroton-Nutzerinnen und -Nutzern geteilt werden um beispielsweise Vorschläge sowie Trends in der Community zu teilen. Sie können ändern, welche Daten Sie mit anderen Seroton-Nutzerinnen und -Nutzern teilen möchten und das Teilen von Daten auch ganz abwählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Nutzungsbedingungen von Seroton.

SEROTON for Business

Seroton for Business ist ein Dienst, mit dem Seroton Hub-Nutzungsdaten an den Betreiber der jeweiligen Einrichtung anonymisiert weitergegeben werden können („Datenempfänger“). Der Seroton for Business-Dienst zeigt den jweiligen Administratoren Statistiken über die Nutzungsdaten der individuellen Seroton Hubs und ermöglicht einen detaillierten Einblick in Nutzungshäufigkeit sowie persönlich freiwillig gegebenen Feedback nach den jeweiligen Sessions. Ihre personenbezogenen Daten sind von diesem Dienst unberührt.

Nachdem Ihre Daten mit dem Seroton for Business-Dienst geteilt wurden, wird der Datenempfänger zum Datenverantwortlichen für die Nutzungsdaten. Der Datenempfänger ist für die Verarbeitung der Nutzungsdaten nach geltendem Recht verantwortlich. Ihre personenbezogenen Daten werden vom Datenempfänger in Übereinstimmung mit dessen eigener Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Lesen Sie sich deshalb die Datenschutzrichtlinie des Datenempfängers sorgfältig durch, bevor Sie an öffentlich Seroton Hubs nutzen.

Mit der Nutzung von öffentlich zugänglichen Seroton Hubs willigen Sie ein Ihre Nutzungsdaten mit dem Datenempfänger zu teilen:

Von Ihnen eingegebenen Kontodaten:

keine

Automatisch erfasste und generierte Daten:

keine

Benutzerbezogene und technische Daten:

  1. Nutzer-ID (nach dem Zufallsprinzip generiert)

  2. IP-Adresse und genauer Standort

  3. Nutzungsdaten zur Benutzung der Dienste

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zu Ihren Nutzungsdaten haben, nachdem diese über den Seroton for Business-Dienst übertragen wurden, z. B. dazu, wie der Datenempfänger Ihre Daten verwendet, wohin sie übertragen werden, wer auf sie zugreifen kann, zu den Aufbewahrungsrichtlinien oder Ihren Rechten in Bezug auf diese Daten, wenden Sie sich bitte an den Datenempfänger, der Ihnen den Seroton Hub öffentlich zur Nutzung zur Verfügung stellt. Bitte entnehmen Sie der Datenschutzrichtlinie des Datenempfängers die entsprechenden Kontaktangaben.

Ihre Nutzungsdaten werden mit Ihrer Nutzung und damit der Einwilligung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Nutzungsvereinbarung an den Datenempfänger weitergegeben. Wenn Sie der Verwendung Ihrer Nutzungsdaten absehen möchten, bitten wir Sie auf die Nutzung von öffentlich zugänglichen Seroton Hubs abzusehen. Für Details zur Nutzungsdatenverarbeitung wenden Sie sich bitte direkt an den Datenempfänger. Die Nutzungdaten Ihres eigenen Seroton Hubs bleiben zu jeder Zeit unberührt.

Seroton verwendet gebündelte Daten von Seroton for Business zu analytischen, statistischen, Forschungs- und Entwicklungszwecken. Seroton ist die Datenverantwortliche für solche gebündelten Daten, die aufgrund der Bündelung möglicherweise nicht mehr als personenbezogene Daten gelten. Für andere Daten, die Seroton nicht auf Anweisung des Datenempfängers verarbeitet, gelten die übrigen Bedingungen in dieser Datenschutzrichtlinie.

ONLINEKUNDINNEN UND WEBSITEBESUCHERINNEN

ZWECKE DER VERARBEITUNG

Wenn Sie die Seroton-Websites besuchen oder Bestellungen im Online-Shop von Seroton aufgeben, verarbeiten wir personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:

  1. Zur Bereitstellung der Seroton-Dienste Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Angebote und Dienste relevant zu halten, beispielsweise, wenn Sie unsere Websites besuchen. Hierzu kann auch die Verarbeitung Ihrer Daten zählen, damit die Website effizient funktioniert.

  2. Zur Abwicklung und Auslieferung Ihrer Bestellungen Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Ihre Bestellungen zu verarbeiten, abzuwickeln und auszuliefern und Sie bei Ihrem Einkauf zu unterstützen.

  3. Zur Erbringung des Kundendienstes Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erbringung unseres Kundendienstes und zur Verwaltung der Kundenkommunikation. Wenn Sie beispielsweise unserem virtuellen Assistenten Fragen zu unseren Websites oder Diensten stellen, können wir die bereitgestellten Informationen zur Beantwortung Ihrer Fragen und somit zur Klärung etwaiger Probleme verwenden.

  4. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre Wir können Ihre personenbezogenen Daten über die Nutzung unserer Dienste zum Schutz Ihrer Daten verarbeiten. Hierzu können den Datenschutz verbessernde Technologien und andere die Privatsphäre schützende Techniken eingesetzt werden. Wenn Informationen gebündelt oder anonymisiert werden, sind es keine personenbezogenen Daten mehr.

  5. Zur Verbesserung unserer Websites Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Analyse und Verbesserung unserer Websites. So verarbeiten wir beispielsweise personenbezogene Daten, um die Funktionsfähigkeit der Website zu analysieren, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Inhalt und das Layout der Website zu optimieren. Sofern möglich erfolgt dies mit Daten, die so verarbeitet wurden, dass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt.

  6. Zu Werbe- und Vermarktungszwecken Wir verarbeiten Marketing-Daten zur Bereitstellung von Online-Werbungen und anderer Marketing-Mitteilungen im Auftrag von Seroton und unseren Partnern. Wie in unserer Cookie-Richtlinie näher erläutert, verwenden wir Cookies auf unserer Website, um Zielgruppen für unsere Online-Werbung zu generieren. Sie können die Direktmarketing-Mitteilungen von Seroton jederzeit abschalten, werden aber innerhalb der Seroton-App weiterhin Marketing-Nachrichten sehen. Sofern Sie Seroton-Werbung von einem unserer Drittanbieter erhalten, lesen Sie bitte dessen Datenschutzrichtlinien, um weitere Informationen zu erhalten, und setzen Sie sich mit ihm in Verbindung, wenn Sie sich abmelden möchten.

  7. Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen In bestimmten Fällen müssen wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten, wenn dies nach geltendem Recht vorgeschrieben ist. Derartige gesetzliche Verpflichtungen wären beispielsweise Anforderungen im Bereich der Rechnungslegung und des Steuerwesens, Rechtsansprüche oder andere rechtliche Bestimmungen.

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG

Das europäische Datenschutzrecht schreibt vor, dass die Grundlage für die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten von Einwohnern des Europäischen Wirtschaftsraums „rechtmäßig“ sein muss. Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten hängen von den jeweiligen Verarbeitungszwecken ab. Dies sind:

  1. Vertrag Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bearbeitung Ihrer Bestellung und zum Versand der Waren stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage eines Nutzungsvertrags, der mit Ihrer Bestellung zustande kommt.

  2. Einwilligung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für elektronische Direktmarketingzwecke, sofern Sie Ihre Einwilligung dazu gegeben haben.

  3. Berechtigtes Interesse Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Kundenbetreuung, des Marketings und der Entwicklung unserer Dienste verarbeiten, tun wir dies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unser Geschäft zu betreiben, aufrechtzuerhalten und auszubauen sowie Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Bei der Entscheidung, Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen zu verwenden, wägen wir unsere eigenen Interessen sorgfältig gegen Ihr Recht auf Datenschutz nach geltendem Recht ab.

  4. Rechtliche Verpflichtung Seroton muss bestimmte Informationen verarbeiten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, die von Land zu Land unterschiedlich sein können. Solche Verpflichtungen können sich zum Beispiel aus dem Verbraucherschutz oder durch Steuergesetze ergeben.

VERARBEITETE DATEN UND DATENQUELLE

In den meisten Fällen erhebt Seroton personenbezogene Daten direkt von Ihnen, wenn Sie Bestellungen in unserem Onlineshop aufgeben oder uns mit einer Frage oder Beschwerde kontaktieren. Wenn Sie die Seroton-Websites besuchen, sammeln wir über Ihr Gerät und unter Verwendung von Cookies sowie verschiedenen anderen Technologien analytische Daten über Sie; dies geschieht zu Werbezwecken oder um unsere Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Seroton kann damit auch vertrauenswürdige Auftragsverarbeiter beauftragen, die Daten in unserem Namen erheben, z. B. unsere Partner für die Zahlungsabwicklung.

Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Website besuchen:

  1. Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Postanschrift

  2. Lieferinformationen wie die gekauften Produkte und die gewählte Zahlungsart

  3. Geräteinformationen wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs und Standortdaten

  4. Nutzeraktivität wie das Surfverhalten auf der Website und ggf. Ihre Kommunikation mit uns.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

US-BUNDESSTAATEN MIT ERWEITERTEN DATENSCHUTZANFORDERUNGEN

HINWEIS FÜR ALLE VERBRAUCHER IN DEN USA

Dieser Hinweis ist eine Ergänzung der in dieser Datenschutzerklärung von Seroton enthaltenen Informationen und gilt ausschließlich für alle Besucher und Besucherinnen, Nutzer und Nutzerinnen und anderen Personen, die in US-Bundesstaaten mit erweiterten Datenschutzanforderungen ansässig sind, wie Kalifornien, („Kunden und Kundinnen“ oder „Sie“) und auf die Website oder Dienste von Seroton zugreifen.

Bitte beachten Sie, dass in einigen Fällen, in denen Seroton als Geschäftspartner gemäß dem Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) agiert, die in diesem Abschnitt beschriebenen US-bundesstaatlichen Datenschutzrechte möglicherweise nicht gelten. In diesen Fällen und vorbehaltlich unserer HIPAA-Richtlinien kann sich Seroton dafür entscheiden, manuelle Hilfsmittel anzubieten, mithilfe derer Sie auf Ihre personenbezogenen Daten in der Seroton-App zugreifen und sie löschen können.

ERHEBUNG, NUTZUNG UND WEITERGABE VON INFORMATIONEN

Wenn ein Kunde mit den Websites oder Dienstleistungen von Seroton interagiert, sammelt Seroton Informationen, die einen bestimmten Verbraucher, ein bestimmtes Gerät oder einen bestimmten Haushalt identifizieren, sich auf ihn beziehen, ihn beschreiben, auf ihn verweisen oder mit ihm direkt oder indirekt in Verbindung gebracht werden können („personenbezogene Informationen“ oder „personenbezogene Daten“).

Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir sammeln, die Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Richtlinie:

  1. Geräte- und Anwendungsnutzer*innen: Kategorien der erfassten personenbezogenen Daten und Verarbeitungszwecke

  2. Online-Shop- und Website-Besucher*innen: Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten und Verarbeitungszwecke

  3. Weitergabe von personenbezogenen Daten

In den vorangegangenen vierundzwanzig (24) Monaten hat Seroton keine personenbezogenen Daten an Dritte, einschließlich Datenaggregatoren, verkauft, da dies unseren Richtlinien widerspricht. Wir haben nur die Kategorien der von Seroton gemäß dieser Erklärung verarbeiteten personenbezogenen Daten gesammelt und weitergegeben, die im Abschnitt „Weitergabe und Offenlegung von Daten“ beschrieben sind.

VERBRAUCHERRECHTE

Wenn Sie in einem Staat ansässig sind, in dem erweiterte Rechte in Bezug auf die von Seroton über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten gelten, haben Sie bestimmte Rechte:

  1. Recht auf Auskunft über die von uns erhobenen und weitergegebenen personenbezogenen Daten

    Nach US-amerikanischem Recht können Sie von uns die Offenlegung der personenbezogenen Daten verlangen, die wir in den letzten 12 Monaten von Ihnen erhoben haben. Diese Offenlegung erfolgt erst, nachdem wir Ihre Anfrage erhalten und geprüft haben. Sobald wir Ihre nachprüfbare Verbraucheranfrage erhalten und bestätigt haben, legen wir Ihnen Folgendes offen:

    1. Die Kategorien personenbezogener Daten, in denen wir Daten von Ihnen erhoben haben

    2. Die Kategorien personenbezogener Daten, aus denen wir Daten über Sie offengelegt haben (sofern zutreffend)

    3. Die Kategorien von Quellen der von uns erhobenen personenbezogenen Daten über Sie

    4. Unsere geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke der Erfassung oder des Verkaufs dieser personenbezogenen Daten

    5. Die Kategorien von Dritten, an die wir diese personenbezogenen Daten weitergeben

    6. Die spezifischen personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhoben haben

  2. Recht auf Berichtigung

    Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten und bestätigt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten korrigieren, es sei denn, es liegt eine Ausnahme vor. Bitte beachten Sie, dass Sie einige Ihrer grundlegenden Informationen über die Seroton App und über die Seroton-Webseite korrigieren und aktualisieren können.

  3. Recht auf Löschung

    Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen, z. B. wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, die betreffenden Daten aufzubewahren. Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten und geprüft haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen und auch unsere Dienstleister anweisen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, sofern keine Ausnahme vorliegt.

  4. So stellen Sie Offenlegungs-, Auskunfts-, Berichtigungs- oder Löschungsanfragen

    Wenn Sie in einem US-Bundesstaat mit erweiterten Datenschutzrechten ansässig sind, können Sie die Offenlegung, die Auskunft über, die Berichtigung und/oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (siehe oben) beantragen, indem Sie uns eine nachprüfbare Verbraucheranfrage übermitteln:

    Senden Sie eine E-Mail an support@seroton.com und geben Sie bei Ihrer Anfrage folgende Informationen mit an: Ihren vollständigen Namen, Ihren Firmennamen (sofern zutreffend), Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse sowie eine Telefonnummer. Möglicherweise werden wir Sie um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu prüfen. Dies dient der Sicherheit und ist in einigen Fällen gesetzlich vorgeschrieben.

    Nur Sie selbst oder eine entsprechend den Mechanismen Ihres Bundesstaates registrierte Person, die Sie ermächtigt haben, in Ihrem Namen zu handeln, können eine nachprüfbare Verbraucheranfrage in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stellen. Sie können auch im Namen Ihres minderjährigen Kindes eine nachprüfbare Verbraucheranfrage stellen.

    Sie haben das Recht, innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten bis zu zweimal einen kostenlosen Antrag zu stellen. Wir beantworten alle validierten Anfragen innerhalb von 45 Tagen nach ihrem Eingang, es sei denn, wir beantragen eine Verlängerung. Sollten wir eine Verlängerung benötigen, um Ihre Anfrage zu beantworten, werden wir Sie innerhalb der ersten 45-Tage-Frist über eine solche Verlängerung informieren.

  5. Recht auf Widerspruch

    Wenn wir beschließen, auf Ihre Anfrage hin keine Maßnahmen zu ergreifen, können Sie Widerspruch einlegen, indem Sie eine E-Mail an support@seroton.com senden und Ihr Anliegen als „Widerspruch“ kennzeichnen. Wir werden Ihren Widerspruch im gesetzlich vorgeschriebenen Zeitrahmen bearbeiten. Wird Ihr Widerspruch abgelehnt, werden wir den Grund dafür erläutern. Sollten Sie unseren Beschluss weiter anfechten oder eine Beschwerde bezüglich unseres Umgangs mit Ihren persönlichen Informationen einlegen wollen, wenden Sie sich an die Regulierungsbehörde in Ihrer Gerichtsbarkeit, die Datenschutzbeschwerden bearbeitet, wie z. B. an die Bundesanwaltschaft Ihres Landes.

  6. Nichtdiskriminierung

    Seroton diskriminiert keine Nutzer und Nutzerinnen, die ihre Datenschutzrechte ausüben möchten. Sofern keine Ausnahme gilt, beinhaltet dies unser Versprechen, Folgendes nicht zu tun:

    1. Ihnen Waren oder Dienstleistungen zu verweigern

    2. Ihnen abweichende Preise oder Tarife für Waren oder Dienstleistungen in Rechnung zu stellen, Sie bei der Gewährung von Rabatten oder anderen Vergünstigungen diskriminierend zu behandeln oder Strafen gegen Sie zu verhängen

    3. Ihnen ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen bereitzustellen

    4. Zu suggerieren, dass Sie einen anderen Preis oder Tarif für Waren oder Dienstleistungen oder ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen erhalten könnten

DATENAUSTAUSCH UND -ÜBERMITTLUNG

WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

Seroton verkauft oder vermietet Ihre personenbezogenen Daten nicht und gibt sie nur an bestimmte vertrauenswürdige Dienstleister und Partner weiter, um unsere Dienste bereitstellen und verbessern zu können, um Partnerdienste und andere Angebote zu ermöglichen und um unser Geschäft zu betreiben. Wann immer wir Daten an Drittanbieter weitergeben, verlangen wir, dass Ihre Daten nur für die von uns genehmigten Zwecke und nur aus den in dieser Datenschutzerklärung genannten Gründen verwendet werden. Wir verlangen von diesen Dienstleistern auch, dass sie Ihre personenbezogenen Daten mindestens nach den gleichen Standards schützen, die wir selbst anwenden.

Wie die meisten Unternehmen nutzt Seroton Dienstleister u. a. für folgende Zwecke:

  1. Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Serviceplattform;

  2. Speicherung der Daten unserer Nutzer und Nutzerinnen;

  3. Erbringung von Kundendienstleistungen;

  4. Verwaltung und Organisation unserer Marketingaktivitäten. Seroton teilt die Nutzungsdaten der Website nur mit seinen Werbepartnern und nur zum Zweck der Analyse und Optimierung unseres Marketings. Seroton gibt die Daten aus unseren Diensten nicht an Drittwerber weiter.

  5. Analyse von Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots und unserer Dienste zur Verbesserung unserer Servicequalität.

Wir setzen branchenübliche Datenschutzmaßnahmen ein, damit alle internationalen Übertragungen personenbezogener Daten durch Datenschutzvereinbarungen mit unseren Dienstleistern geschützt sind. In bestimmten, begrenzten Fällen können Sie um Ihre Einwilligung gebeten werden, Ihre personenbezogenen Seroton-Benutzerdaten an einen Drittanbieter Ihrer Wahl weiterzugeben, z. B. an einen von Ihnen ausgewählten medizinischen Anbieter oder an Ihre Krankenversicherung. Wenn Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie die Ihnen von dem Drittanbieter zur Verfügung gestellte Einwilligungserklärung und die Datenschutzrichtlinien sorgfältig prüfen. Diese regeln die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.

Wir behalten uns außerdem das Recht vor, personenbezogene Daten unter bestimmten Umständen offenzulegen, z. B:

  1. wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu haben;

  2. wenn es für unsere berechtigten Interessen im Rahmen der Durchführung unserer Geschäfte vernünftigerweise erforderlich ist, z. B. im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs;

  3. um die gesetzlichen Rechte und das Eigentum von Seroton zu schützen und

  4. um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Seroton wird sich jedoch jeder Aufforderung widersetzen, Justizbehörden zu Überwachungs- oder Strafverfolgungszwecken Zugang zu Nutzerdaten zu gewähren, und wird die Nutzer und Nutzerinnen benachrichtigen, wenn wir eine derartige Aufforderung erhalten, sofern diese gesetzlich zulässig ist.

Ansonsten werden Ihre personenbezogenen Daten niemals an Einzelpersonen oder andere Organisationen weitergegeben.

Externes Hosting

Die Seroton-Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

SCHUTZ IHRER DATEN

Seroton trifft verschiedene technische und organisatorische Schutzvorkehrungen, damit Ihre Daten jederzeit sicher sind. Je nach Erfordernis umfassen diese Schutzvorkehrungen die Anonymisierung oder Pseudonymisierung personenbezogener Daten, strenge Zugriffskontrollen sowie Verschlüsselungstechniken für den Schutz der von uns verarbeiteten Daten.

Unsere Beschäftigten werden angemessen geschult, damit sichergestellt wird, dass personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit unseren internen Richtlinien und im Einklang mit unseren Verpflichtungen nach geltendem Recht verarbeitet werden. Außerdem beschränken wir den Zugriff auf Ihre sensiblen personenbezogenen Daten auf Personal, das dazu ausdrücklich berechtigt ist.

Die über unsere Website von uns angebotenen Onlinedienste schützen Ihre personenbezogenen Daten während der Übertragung durch Verschlüsselung und andere Sicherheitsmaßnahmen. Außerdem testen wir unsere Dienste, unsere Systeme und unsere Anlagen regelmäßig auf mögliche Sicherheitslücken.

Wir aktualisieren unsere Dienste regelmäßig, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir empfehlen Ihnen, darauf zu achten, dass Sie immer die neuesten App- und Firmware-Versionen verwenden, um den Schutz Ihrer Daten zu maximieren.

DATENSPEICHERUNG

Die Speicherfrist für Ihre personenbezogenen Daten hängt im Allgemeinen von der Dauer des Lebenszyklus Ihres Seroton-Kontos ab. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten länger zu speichern. Zum Beispiel werden Ihre Messdaten zu Schlaf, Tagesform und Aktivität nur so lange gespeichert, wie Ihr Seroton-Konto aktiv ist.

Seroton ist überdies gesetzlich verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten für eine gewisse Zeit zu speichern, z. B. zu steuerlichen Zwecken. Diese vorgeschriebenen Speicherfristen können beispielsweise Rechnungslegungs- und Steueranforderungen, Rechtsansprüche oder andere rechtliche Zwecke betreffen. Bitte beachten Sie, dass die obligatorischen Speicherfristen für personenbezogene Daten je nach geltendem Recht variieren.

Sie können auf Wunsch die Löschung Ihres Seroton-Kontos schriftlich bei support@seroton.com beantragen oder Ihre Daten aus den Diensten in der Seroton-App oder auf der Seroton-Webseite entfernen.

VERWENDUNG VON COOKIES

Wir verwenden Cookies und verschiedene andere Technologien, um analytische und andere Daten zu erheben und zu speichern, wenn Kund*innen unsere Website nutzen, sowie zur Personalisierung und zu Werbezwecken. Zu den von uns verwendeten Cookies gehören sowohl Cookies von Erstanbietern als auch von Drittanbietern.

Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihr Gerät gesendet und dort gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, die Besucherinnen unserer Website zu identifizieren, die Nutzung unserer Website zu erleichtern und aggregierte Informationen über unsere Besucherinnen zu erstellen. So können wir unseren Service verbessern und unsere Kundinnen besser betreuen. Ihrem Gerät und Ihren Dateien schaden die Cookies nicht. Wir verwenden sie und ähnliche Technologien, um unsere Website und die von uns bereitgestellten Informationen an die individuellen Interessen unserer Kundinnen anzupassen. Cookies werden auch verwendet, um Ihre Surfgewohnheiten zu verfolgen und Werbung gezielt zu platzieren und zu optimieren, sowohl auf unserer Website als auch auf anderen Websites, die Sie möglicherweise besuchen. Außerdem verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um Links zu unseren Seiten in den sozialen Medien in unsere Website zu integrieren.

Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch Seroton und darüber, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen festlegen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

Wann immer Seroton Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, haben Sie bestimmte Rechte, die es Ihnen gestatten, selbst zu steuern, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu jedem dieser Rechte. Wenn Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte an support@seroton.com.

  1. Recht auf Auskunft

    Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Sie können sich an uns wenden, um Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gesammelt haben. Wir werden Ihnen dann mitteilen, ob wir Ihre Daten verarbeiten, und Ihnen Auskunft über die personenbezogenen Daten geben, die wir erhoben und verarbeitet haben.

  2. Recht auf Löschung

    Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir kommen solchen Anfragen nach, es sei denn, es gibt eine gültige Rechtsgrundlage dafür, es nicht zu tun, oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung der Daten.

  3. Recht auf Berichtigung (unrichtiger Daten)

    Sie haben das Recht, die Berichtigung von unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.

    Bitte beachten Sie, dass Sie einige Ihrer grundlegenden Daten direkt in unseren Diensten korrigieren und aktualisieren können.

  4. Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten und allgemein gebräuchlichen Format zu erhalten. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nur, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus bestimmten Gründen verarbeiten, z. B. aufgrund eines Vertrags oder Ihrer Einwilligung.

  5. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

    Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen oder deren Verarbeitung abzulehnen. Wenn wir keinen berechtigten Grund haben, diese personenbezogenen Daten weiterhin zu verarbeiten, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger verarbeiten, nachdem wir Ihren Widerspruch erhalten und geprüft haben. So haben Sie beispielsweise nach bestimmten Regelungen möglicherweise das Recht, dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten, dem Profiling auf der Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten oder der gezielten Werbung entsprechend der Definition dieser Begriffe im geltenden Recht zu widersprechen. Seroton wird Ihre Daten und Profile jedoch nicht verkaufen und auch keine gezielte Werbung auf der Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten betreiben. Sie haben jederzeit das Recht, sich gegen Direktmarketing zu entscheiden.

  6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung einiger Arten personenbezogener Daten unter bestimmten Umständen einschränken. Wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit Ihrer Daten anzweifeln, können Sie beantragen, dass Seroton die Datenverarbeitung einschränkt, bis die Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wurde.

  7. Recht auf Widerruf der Einwilligung

    Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gebeten haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung in eine solche Verarbeitung jederzeit zu widerrufen, sofern dies nach örtlichem Recht zulässig ist. Es sei jedoch darauf hingewiesen,dass die Rücknahme Ihrer Einwilligung Probleme oder Einschränkungen bei der vollen Nutzung der Seroton-Dienste zur Folge haben kann. Bitte beachten Sie, dass Sie den Newsletter und andere Marketing-E-Mails jederzeit abbestellen können, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ in den E-Mails, die Sie von uns erhalten, klicken.

Seroton ist bestrebt, alle Ihre Bedenken im Hinblick auf den Datenschutz auszuräumen. Wenn Sie Seroton wegen eines Problems kontaktiert haben und mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, können Sie sich, je nach geltendem Recht, mit Ihrem Problem an die zuständige Aufsichtsbehörde in Ihrem Land wenden. Wir bitten Sie jedoch dringend, sich zunächst unter support@seroton.com an uns zu wenden, damit wir Ihr Problem schneller lösen können, bevor es weitergeleitet wird.

Wenn Sie eine Frage oder Beschwerde bezüglich unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenschutzrichtlinien haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@seroton.com. Wenn Sie Beschwerden im Zusammenhang mit dem Datenschutz haben, die Seroton nicht direkt lösen kann, haben wir uns für eine Zusammenarbeit mit der zuständigen EU-Datenschutzbehörde oder einem von den europäischen Datenschutzbehörden (für Bürgerinnen und Bürger der EU), dem UK Information Commissioner (für britische Bürgerinnen und Bürger) und dem Swiss Federal Data Protection and Information Commissioner (für Schweizer Bürgerinnen und Bürger) eingerichteten Gremium entschieden. Wie in den Grundsätzen des Datenschutzrahmens näher erläutert, kann bei Beschwerden, die nicht auf anderem Wege gelöst werden können, ein verbindliches Schiedsverfahren eingeleitet werden.

Bitte lesen Sie den Abschnitt „US-BUNDESSTAATEN MIT ERHÖHTEN DATENSCHUTZANFORDERUNGEN“ in dieser Erklärung, wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem US-Bundesstaat haben, der erhöhte Datenschutzanforderungen stellt, und Sie mehr über Ihre Rechte nach diesen Gesetzen erfahren möchten.

KONTAKTINFORMATIONEN DES VERANTWORTLICHEN

Verantwortlicher für die zu allen Zwecken verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer*innen ist die Seroton GmbH. Unsere Kontaktdaten:

Seroton GmbH

Anschrift: Richard-Stuecklen-Strasse 19, 91710 Gunzenhausen

Datenschutzbeauftragter: support@seroton.com


ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen zu aktualisieren. Wir legen Wert darauf, Sie über alle wesentlichen Änderungen zu informieren: entweder durch eine Mitteilung auf unserer Website oder durch Zusendung einer E-Mail oder einer Push-Benachrichtigung. Wenn Sie das Online-Angebot oder die Dienste von Seroton nach einer Änderung dieser Erklärung weiterhin nutzen, bedeutet Ihre fortgesetzte Nutzung, dass Sie die Änderungen akzeptieren..

© 2025 Seroton. All rights reserved.

© 2025 Seroton. All rights reserved.

© 2025 Seroton. All rights reserved.